Balcanto & A Cappella To Go
14:00 Uhr
Künstlerinnen und Künstler singen unverstärkt und ohne Instrumente auf Balkonen und Kirchen-Emporen der Wiener Innenstadt
14.00 – 17.00 Uhr
Vokal-Ensembles und Einzelkünstler*innen feiern mit Balkon-Konzerten quer durch alle Genres und bei freiem Eintritt in den Straßen der Wiener Innenstadt den Auftakt zu VOICE MANIA: Nach den Vorjahres-Erfolgen schallt BALCANTO auch im 13. Jahr in einem Klang-Parcours vom Kohlmarkt über den Graben bis zum Stephansplatz. Passanten erwandern sich bei dem europaweit einzigartigen Fixereignis zur Eröffnung von VOICE MANIA – Internationales A Cappella Festival Wien – in außergewöhnlichen Hör-Erlebnissen vielfältige Akustik-Eindrücke für Abend füllende A-cappella-Konzerte von 5. bis 28. November.
So erklingen von Balkonen weltumarmende Vokal-Raritäten (BasBariTenori – HR, SK, A), Dialekt-Liedgut urösterreichisch (Gesangskapelle Hermann – A), Experimental-Jodler mit Techno (Albin Paulus – A), opernhafter Troubadour-Gesang (Bryan Benner – USA), lebensbejahendes Singer-Songwritertum (Futurelove Sibanda & Roben Mlauzi & Lukhanyo Bele – ZWE, ZAF), impulsiver Afro-Soul (Noma Nkwali – ZWE), Herzton-Vokalismen (Insingizi – ZWE), meisterliche Kunstpfeiferei (Sirus – A), gefühlsbetonte Gospels (Samira – A), archaische Poesie (Sualia – MDG, KEN, PL, A), Chorgesang out of the box (V.O.I.C.E – Vienna Pop & Jazz Choir Experience – A), zypriotische Volkslieder (Loukia Agapiou – GR), bekannte Popnummern des Wiener Jugend-Ensembles fÿnf (A), absurdes vocal comedy theatre (iNtrmzzo – NL) sowie britischer Humor mit Pop und Oper (Cantabile – The London Quartet – GB).
Zusätzlich zu den balkonesken Ständchen begleiten ausgesuchte Vokalistinnen und Vokalisten Menschen auf Wunsch swingend, tirilierend und mit viel Witz ein Stück des Weges: A CAPPELLA TO GO!
Derart stimmt BALCANTO auf internationale VOICE MANIA Specials im Theater am Spittelberg und Metropol (inklusive VOICE MANIA SHORT CUTS, VOICE MANIA FÜR KINDER und BEATBOXING WORKSHOP) ein.
SCHAU- UND HÖRPLÄTZE IN DER INNENSTADT!
A CAPPELLA TO GO:
am Graben zwischen Stephansplatz und Kohlmarkt
iNtrmzzo
19:00 Uhr
absurdes vocal comedy theatre de luxe der kings of pop
Sie sind in der europäischen A-cappella-Szene unbestritten die holländischen Kings of Pop. Stimmlich einwandfrei mit vielseitigem Timbre und perfektem Timing zu singen, ist den vier Herren von iNtrmzzo aber nicht genug. So übertreffen die Multitalente sich selbst und inszenieren in einer absurden Achterbahnfahrt, in welcher Klamauk, Nonsens, Rollenspiel, Gesang und Beatbox rasant aufeinanderprallen, mitreißendes Theater. Ihre Show ist ein einziger Superlativ an wilden musikalischen Loops, weit über Pop hinausgehend, von Dancefloor über Klassik bis Gangsta-Rap, brillant vereint mit überraschenden Wendungen und skurrilen Gags. Hätte die legendäre schwarzhumorige Comedy-Truppe Monty Python jemals a cappella gesungen, dann vermutlich genau derart.
iNtrmzzo (NL): Merijn Dijkstra, Robbert van Unnik, Tjidde Smilda, Harm van Bennekom
Cantabile – The London Quartet
19:00 Uhr
Gesangskapelle Hermann
19:00 Uhr
19:00 Uhr
die wohl schönste boygroup im volksnahen männergesang – a cappella noch nie so leidenschaftlich
„Alles Tango“
Mit ihrem neuen, dem bereits sechsten Album scheint für die Gesangskapelle Hermann endgültig die Zeit der großen Gefühle gekommen zu sein. Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft – die Hermänner, seit zehn Jahren die Volksmusik und den Dialekt-Pop Österreichs mit gefinkelten Stimmkonstruktionen prägend, folgen dem wild brennenden Feuer in ihren Herzen, lassen die gewohnten Gefilde der Gemütlichkeit zurück und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Irrungen und Wirrungen unserer Zeit. Intellektuell pointiert thematisieren sie nicht nur den überglücklichen Zustand des Verliebtseins bis zum bitteren Ende der Trennung, sondern setzen mit Songtexten über Bitcoins, Leistungsträger und Lederhosen-Obsessionen auch gesellschaftspolitische Statements.
Gesangskapelle Hermann (A): Simon Gramberger, Simon Scharinger, Joachim Rigler, Stephan Wohlmuth, Robert Pockfuß, Bernhard Höchtel
Insingizi & Special Guests
19:00 Uhr
hymnisch beklatschte afrikanische vokalismen aus zimbabwe in wohlig herzerwärmenden tönen
Ihre vollendet stimmlichen Harmonien streicheln die Seele und öffnen das Herz. Ihre Texte stärken die Hoffnung. Der optimistische Ton ihrer Botschaften versöhnt in Toleranz: Den außergewöhnlichen Gesangsmeistern aus Bulawayo in Zimbabwe und ihren feinsinnig überzeugenden Kompositionen kann sich niemand entziehen. In ihren traditionellen Liedern, die die vielfältigen Herausforderungen des Lebens zum Inhalt haben, spiegelt sich liebenswürdige Ehrlichkeit wider. Für diesen speziellen Abend bitten Insingizi, das Trio wurde gleich für seine erste CD „Voices of Southern Africa“ mit Gold belohnt und ruft seither mit zahllosen Auftritten und Kooperationen weltweit immer neue Begeisterungsstürme hervor, musikalische Überraschungsgäste auf die Bühne.
Insingizi (ZWE): Vusa Mkhaya, Ramadu, Blessings Nqo
Ringmasters
19:00 Uhr
world class entertainment authentisch und energiegeladen von beatles bis abba, von filmmusik, musical-hits, jazz bis barbershop-gesang
„It’s Showtime!“
Die vier grandiosen Sänger aus Stockholm und Ausnahme-Gewinner der Weltmeisterschaften in Barbershop-Musik (USA, 2012) überzeugen mit krassen Akkorden und virtuoser Präsentation. In Ringmasters neuem A-cappella-Mix intonieren die nordischen Herzensbrecher der Extraklasse unvergessliche Songs aus der Welt des Musicals, groovige Jazz-Standards, Akustik-Perlen aus Disneyfilmen sowie Hits von den Beatles, Beach Boys und ABBA. Zusätzlich zu ihrem Faible Barbershop-Musik – Obertongesang mit speziellen Harmonieregeln, entstanden durch zeitvertreibendes geselliges Improvisieren in US-Friseursalons Ende des 19. Jahrhunderts – zählen auch Lieder aus der klassischen Chormusik sowie das eine oder andere schmissige, schwedische Volkslied zum Repertoire.
Ringmasters (S): Didier Linder, Jakob Stenberg, Rasmus Krigström, Emanuel Roll
MOM – Mouthomatic
11:00 Uhr
kinder! programm – spielerisch spaßiges abenteuer mit geräuschvoller mund-akrobatik und cooler energie, ab 4+
„BEATBOX BUS – mit der Stimme um die Welt“
Die drei österreichischen international ausgezeichneten Beatbox-Staatsmeister Slizzer, Eon und Geo Popoff begeben sich mit ihrem Beatbox-Bus auf eine fantasievolle und abwechslungsreiche Abenteuer-Reise, um gemeinsam mit den Kindern im Publikum neue Musikwelten, Tiere und Kulturen zu entdecken. Auf ihrer Tour stoßen sie auf viele Herausforderungen, die sie nur mit Unterstützung ihrer jugendlichen Mitreisenden durch das Erlernen von neuen Beatbox-Klängen meistern können. Der Bus fährt in ferne Länder, düst entlang am Meer, flitzt durch den Dschungel, tuckert durch die Wüste und hebt schließlich sogar ins Weltall ab, um die tollsten und schrägsten kosmischen Töne zu entdecken. Die Einladung zur Weltpremiere gilt: „Kommt doch mit auf die Reise!“
Mouthomatic (A): Slizzer, Eon, Geo Popoff
MOM – Mouthomatic
15:00 Uhr
die drei beatbox-staatsmeister und träger internationaler preise führen in die kunst des beatboxens ein – für alle ab 8+!
15.00 – 17.00 Uhr
In diesem Workshop bringen Mouthomatic den Teilnehmer*innen die Basistechniken des Beatboxens bei und zeigen auf spielerische Art die Möglichkeiten der menschlichen Stimme auf. So werden simple Beats gedroppt, Scratches ausprobiert und Tiergeräusche sowie Instrumente imitiert. Abschließend mündet alles in einem Jam. Die Workshop-Leiter Tim (Slizzer), Elias (Eon) und Georg (Geo Popoff) – die weltweit zu den Besten zählenden österreichischen Beatboxer leiten die Beatbox-Community „Mundakrobaten“ und veranstalten jährlich die „Nationale Beatbox-Meisterschaft“ Österreichs – führen gekonnt in die Welt des Beatboxens ein: Jeder Mensch ist ein Mundakrobat! Es werden keine Vorkenntnisse für diesen Workshop benötigt.
Mouthomatic (A): Slizzer, Eon, Geo Popoff
Das wird super
19:00 Uhr
powerful rocking pop mit außergewöhnlichen arrangements im loop eines fulminanten sound-erlebnisses
„Ich will noch ein bisschen tanzen“
Die junge, international erfolgreiche beim A-cappella-Wettbewerb vokal.total in Graz 2017 mit Gold dekorierte und bei der Moskau A Cappella Competition, dem größten A-cappella-Festival der Welt, 2019 mit Platz zwei ausgezeichnete Wiener Band „Das wird super“ ist ein Powerpaket. Live-Effekte wie Harmonizer, Oktaver und Loop-Maschine sorgen für ein gewaltiges Klangerlebnis. Der betriebene technische Aufwand darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen: Hier sind Gesangs- und Sound-Experten am Werk, die A-cappella-Musik mit der Fulminanz aktueller Pop-Shows auf die Bühne bringen und dabei gleichzeitig dem Anspruch höchst musikalischer Feinfühligkeit gerecht werden. Diese Feinfühligkeit bezieht das Quartett aus seiner Ausbildung als Wiener Sängerknaben.
Das wird super (A): Stefan Bleiberschnig, Lukas Karzel, Matthias Liener, Phillip Schröter
VieVox | Sualia
19:00 Uhr
VieVox – Ensemble ehemaliger Wiener Sängerknaben
bekannte heimische klassiker und neu entdeckte kostbarkeiten auf höchstem niveau im jubiläumskonzert
VieVox, bestehend aus ehemaligen Solisten der Wiener Sängerknaben, sind acht Männer aus einer mehr als 500-jährigen Gesangstradition. Das Ensemble bietet seit 2010 Vokalmusik auf höchstem Niveau – stets mit einem sympathischen Lächeln. Und begeistert mit spürbarer Freude an der Musik. Die Musikstadt Wien – VieVox steht für Vox Viennensis (Gesang aus Wien) – spielt dabei eine wichtige Rolle. Vokalwerke großer Komponisten vergangener Epochen und Stücke mit explizitem Wien-Bezug sind Bestandteil jedes Konzertes. Das vielseitige Repertoire reicht von Motetten über Madrigale, Kunst- und Volkslieder bis zu Opern- oder Popmusik. Neben selten gehörten Stücken für Männerstimmen präsentiert das Doppelquartett auch immer wieder Uraufführungen.
VieVox (A): Bernd Hemedinger, Michael Florendo, Yoon Sang Cho, Nathan Gundacker, Gregor Ritter, Armin Radlherr, Maximilian Zöchbauer, Maximilian Anger; Guido Mancusi – Künstlerische Leitung
Sualia
kontinente verbindende frauenstimmen im ausdrucksstarken dialog zwischen madagaskar, kenia und europa
Vier Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, haben einander gefunden und lassen ihre Stimmen erklingen. Sualia, übersetzt „guter Weg“, ist ein Projekt des musikalischen Dialogs, in dem sich Afrikanisches mit Europäischem in spannend unnachahmlicher Weise verbindet. In archaischen Liedern, eigenen Kompositionen und Improvisationen werden poetische Landschaften, Pflanzen, Tiere, groteske Persönlichkeiten und Frauenschicksale zu Themen jener Musik, deren Wurzeln in Madagaskar, Kenia, Polen und Österreich liegen. Mit viel Feingefühl und positiver Energie führt das Ensemble die verschiedenen Musikstile zusammen und stimmt gemeinsam Lieder an, als wären die unterschiedlichen Kulturen schon immer eng miteinander verknüpft.
Sualia (MDG, KEN, PL, A): Emilia Niezbecka, Cornelia Pesendorfer, Sheila Schmidhofer, Bibiane Zimba
Maybebop
20:00 Uhr
vier typen, vier mikrofone, deutsche texte, bestes entertainment
„MAYBEBOP“
Die Presse schreibt, dass niemand ihrer entwaffnend ungekünstelten Art und ihrer Spielfreude widerstehen kann. Dass der Vokalvierer von Jahr zu Jahr notgedrungen an Reife gewinnt, ohne an Frische und Unterhaltungswert zu verlieren. Die Wahrheit ist: Maybebop muss niemandem mehr etwas beweisen. Die Songs sind unberechenbar und legen mal berührend tiefgründig, mal herrlich albern den Finger in kleine und große Wunden der Gegenwart. Die Band ist musikalisch grenzenlos und ganz nebenbei auf sängerisch sagenhaftem Niveau.
Maybebop (D): Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies, Christoph Hiller
Maybebop
20:00 Uhr
weihnachtsprogramm im perfekten spagat zwischen witz und anspruch, zwischen sentimentalität und wahnsinn
„Weihnachtsprogramm - Für Euch“, Pre-Show
„Für Euch“ heißt das neue Xmas-Special der vier mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Berufssänger. Musikalisch wie inhaltlich wildert die Band abseits des oberflächlichen Rührungs-Kitsch’ und trifft damit immer ins Schwarze. Die eigenen Songs wie „Adventskalender im September“, „Happy Meal“, „Weihnachtswunder“ oder „Geburtstag bei Gotts“ gehen ins Ohr, sind genial gereimt und bieten stets eine wohltuende tiefere Ebene. Ob berührend schlicht wie bei „Der alte Mann“, unfassbar virtuos wie beim jazzigen „Joy To The World“ oder enthemmt albern wie bei der kultigen Reggae-Version von „Mary’s Boy Child“: Maybebop bedienen jedes Genre mit traumwandlerischer Sicherheit.
Maybebop (D): Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies, Christoph Hiller
Programm folgt in Kürze!
19:00 Uhr
Programm folgt in Kürze!
19:00 Uhr
Voice Mania Short Cuts I
19:00 Uhr
Bye Maxene (A) | Futurelove Sibanda & Roben Mlauzi & Lukhanyo Bele (ZWE, ZAF) | Kunstpfeifer Sirus (A) | MOM – Mouthomatic (A) | Vienna Barbershop Quartet (A) I Akrobat Tim Kriegler (D)
vokal-artistik & beatbox freestyle session & body-akrobatik
VOICES & VARIETÉ
Zum sechsten Mal stehen VOICE MANIA SHORT CUTS auf dem Programm. Vokal-Artistik und Beatbox gehen mit Body-Akrobatik eine akustisch visuelle Allianz ein.
Mit atemberaubenden Soli und komplexen Klanglandschaften heizen die drei österreichischen Beatbox-Staatsmeister von Mouthomatic (Slizzer, Geo Popoff, Eon) die Stimmung an. Die international renommierten Mundakrobaten – dritter Platz bei den aktuellen Weltmeisterschaften – sprudeln neben Techno, Trap und DnB auch HipHop, Afrobeats und Jazz-Swing hervor. „I could say bella, bella, even say wunderbar ...“, meinen dazu Bye Maxene (Marianne Gappmaier, Anja Obermayer, Ricarda Maria Oberneder & Hari Baumgartner). Unter dem Motto „Don’t stop us now“ bewegen sich die drei Sweethearts in Nylonstrümpfen und mit einem Herrn gekonnt vom erotisch knisternden 1940er-Swing Richtung zeitgenössischem Pop. Mit dem aus der Improvisation entstandenen einprägsamen Barbershop-Gesang bringt das Vienna Barbershop Quartet (Matthias Rabl, Dominik Krenn, Julian Vana, Daniel Gutmann) eine sehr spezielle amerikanische Note ein – traditionell, modern und mit einem Switch in andere Genres: „Aren’t they lovely“ ... Emotionsgeladenes Singer-Songwritertum verspricht Futurelove Sibanda. Im Trio mit Roben Mlauzi & Lukhanyo Bele verschmelzen afrikanische Traditionsmusik und Eigenkompositionen zu herzerwärmendem Soul. Sirus pfeift sich sein eigenes Liedchen. Der Geiger hat seine Pfiffigkeit in „Lippenakrobatik pur“ zur Kunst erhoben. Da greift der junge Berliner Akrobat Tim Kriegler zu seinen Strapaten, um das Gesamtkunstwerk an zwei von der Decke hängenden Stoffbändern artistisch luftig zu vollenden.
Alles in allem eine noch nie dagewesene Jam Session von Stimmen und Körpern. Willkommen, bien venue, welcome zu VOICES & VARIETÉ!
Robeat
11:00 Uhr
„Pschk, Pschk, Tsch“ tönt es lautstark mit ungezügelter Herzenslust. Der Weltklasse-Mundakrobat aus Stuttgart mit ausgelassener Freude an Zungen-Purzelbäumen, Stimmband-Sprüngen, Kehlkopf-Salti tollt mit Kindern im Theater am Spittelberg durch Akustik-Spielräume. Robeat stand schon als Kind auf der (Musical-)Bühne und entdeckte als Jugendlicher seine Beatbox-Leidenschaft. Mit ihm kommen Kinder dem mundgemachten Rhythmus auf die Spur und erforschen abenteuerliche Geräuschwelten.
Voice Mania Short Cuts II
15:00 Uhr